x-border Investments.
Partnerships.
Governance.
x-border Investments.
Neue Standorte und Regionen erfordern besondere Aufmerksamkeit. Und die Berücksichtigung der lokalen Bedingungen vieler Disziplinen: kaufmännisch, technisch, rechtlich, steuerlich. Für die Immobilien. Für die Anlagestruktur. Für das Management.
Partnerships.
Ohne eigene Organisation vor Ort sind ausgewählte Geschäftspartner tätig. Wir haben Erfahrung mit der Anbindung lokaler, operativer Partner und Dienstleister. Und ein Netzwerk in Deutschland und in den USA.
Governance.
Wir verstehen die Gestaltungsmöglichkeiten für die Steuerung, Kontrolle und Eingriffsmöglichkeiten von Investmentplattformen und Investoren. Und die Spielregeln für die Steuerung von Investments. Auch wenn sich Märkte und Investorenziele ändern.
US-Immobilien.
Familienvermögen.
Lokale operative Partner.
Die USA bieten als größte Wirtschaftsnation der Welt einen hochprofessionellen Immobilien Investmentmarkt. Hohe Liquidität und Transparenz der Immobilienmärkte sowie ein verlässliches Rechtssystem machen diesen Markt attraktiv. Für Familienvermögen auch als Diversifikationspotential in US-Dollar. Ohne eigene Vor-Ort Organisation stehen lokale Asset Manager als Geschäftspartner und Dienstleister für das Tagesgeschäft zur Verfügung.
US-Immobilien.
Fundamentalfaktoren wie Beschäftigungs- und Bevölkerungswachstum untermauern die wachsende Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeflächen. Der Trend der Millennials und Baby Boomer zum „Wohnen zur Miete“ bietet besondere Chancen.
Familienvermögen.
Vermögensbewahrung und ‑aufbau können mit der Auswahl und Strukturierung der Immobilien Investments in den USA bedient werden. Steuergestaltung und ‑optimierung sind abhängig vom Investitionsanteil und ‑volumen umsetzbar.
Lokale operative Partner.
Immobiliengeschäft ist lokal. Der Geschäftspartner vor Ort kennt Markt- und Rahmenbedingungen. Alignment-of-Interest, Kontroll- und Eingriffsmöglichkeiten legt die Investmentstruktur im Rahmen der Governance fest. Das Investment Management setzt um.
Investment Struktur.
Die Investment Struktur gestaltet die Verbindung zwischen Kapitalgeber und Immobilien Investment.
Wirtschaftlich, rechtlich, steuerlich.
Unterschiedlich für Direktinvestments oder Finanzanlageprodukt: Club Deal, Joint Venture, Fonds.
Unterschiedlich auch für Steuerungs-, Kontroll- und Eingriffsmöglichkeiten des Investors. Abhängig von Regulierungserfordernissen und Engagement weiterer Co-Investoren oder Kapitalgeber.

Investment Management.
Management von Immobilien Investments reicht von der Bewirtschaftung vor Ort über die Verwaltung der Investmentstruktur zur Interaktion mit den Investoren.
Vor Ort von lokalen operativen Geschäftspartnern und Dienstleistern für die Immobilie. Von lizensierten Dienstleistern für regulatorische Compliance bei Management und Vermarktung von Finanzprodukten.
Die Governance erlaubt den Investoren Steuerungs-, Kontroll- und Eingriffsrechte.
Alles zusammen: Investment Management mit Verantwortung für die Performance des Investments.
